Ein herausragender Erfolg: Die Zwölftklässler Oskar Rost und Marius Strauß wurden beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ im Bereich Arbeitswelt mit dem 1. Platz ausgezeichnet! Ihr innovatives Projekt „AutoGrade.AI“ beschäftigt sich mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz Lehrkräfte bei Korrekturarbeiten unterstützen kann.
Mit ihrem eigens entwickelten KI-gestützten Bewertungssystem gelingt es, Fehler in Schülerarbeiten automatisch zu erkennen, Punktabzüge nach festen Kriterien vorzunehmen und transparente Notenvorschläge zu generieren. Innerhalb weniger Sekunden liefert das System eine strukturierte Analyse der Arbeit und bietet den Schülerinnen und Schülern detailliertes Feedback zur Verbesserung.

Die Jury war von der innovativen Idee und der praxisnahen Umsetzung beeindruckt. Besonders hervorgehoben wurden die Möglichkeiten, durch AutoGrade.AI den Bewertungsprozess objektiver und effizienter zu gestalten. Dabei regte das Projekt auch eine wichtige ethische Diskussion an: Welche Rolle soll KI in der Zukunft der Bildung übernehmen? Wo sind die Grenzen der Automatisierung im Schulalltag? Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen macht den Erfolg unserer Schüler umso bedeutsamer.
Der Wettbewerb, der unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ stand, fand am 27. Februar 2025 in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule statt. Insgesamt nahmen 59 Schülerinnen und Schüler aus Jena mit 28 Projekten teil. Die Veranstaltung wurde traditionell von der ZEISS Gruppe als Patenunternehmen ausgerichtet.

Wir gratulieren Oskar und Marius herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihnen viel Erfolg für die nächste Wettbewerbsrunde! Ihre Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie innovative Ideen den Schulalltag und die Bildungslandschaft nachhaltig verändern können. Wir sind gespannt, wie sich ihr Prototyp weiterentwickelt und welche Impulse er für die Zukunft der schulischen Bewertung setzen wird!