„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.“
[Frank Harris (1856-1931), amerikan. Schriftsteller]
Das Adolf-Reichwein-Gymnasium bietet ein vielfältiges Sprachenangebot. Durch fachlich kompetenten und methodenreichen Unterricht schaffen wir solide Grundlagen für das Erlernen der Fremdsprachen.
Lehrkräfte
Fr. Ferber (Englisch)
Fr. Kaaden (Englisch/ Latein)
Fr. Köhler (Englisch)
Fr. Springer (Englisch)
Fr. Schumann (Englisch)
Hr. Thormeier (Englisch)
Fr. Henkel (Englisch)
Fr. Hohlfeld (Französisch)
Fr. Rollberg (Französisch)
Hr. Scheid (Latein)
ENGLISCH – Welcome to class!
Klasse 5:
Fortführung des in Klassenstufe 3 begonnenen Fremdsprachenunterrichts
Klasse 5 – 10: Sekundarstufe I
- kompetenzorientierter, auf individuelle Förderung ausgerichteter Englischunterricht
- Ziel der Sprachproduktion in Klassenstufe 10 = Niveaustufe B1 des GER, selbständige Sprachverwendung möglich
- Teilnahme am Fremdsprachenwettbewerb „Big Challenge“
- in Klassenstufe 9/10 Nutzung in bilingualen Modulen in allen Fächern
Klasse 11-12: Sekundarstufe II
- Englisch wird meist im erhöhten Anforderungsniveau (eA) fortgeführt (auch im grundlegenden Anforderungsbereich [gA] möglich)
- auf freie anspruchsvolle Sprachhandlungen orientiert
- Einsatz authentischer Texte
- am Ende der Klassenstufe 12 erreicht der Schüler im eA-Unterricht die Niveaustufe B2/ punktuell C1
FRANZÖSISCH - Découvrez le francais en France et dans le monde
Klasse 5:
- im 1. Halbjahr Kennenlernen von Französisch und Latein
- ab 2. Halbjahr Entscheidung zwischen Französisch und Latein als zweiter Fremdsprache
Klasse 5 – 10: Sekundarstufe I
- handlungsorientierter Französischunterricht
- Befähigung zum fremdsprachigen Handeln in interkulturellen Verständigungssituationen
Klasse 11-12: Sekundarstufe II
- Französisch kann auf gA- (und ggf. eA-) Niveau weitergeführt werden
- Schüler*innen, die in Klasse 9 keine neu-einsetzende Fremdsprache gewählt haben, führen Französisch als zweite Fremdsprache fort.
- Erwerb der DELF-Prüfung möglich (Prüfungsschule), damit (Sprachen)- Portfolio bereichern
LATEIN – Salvete discipuli
Klasse 5:
- im 1. Halbjahr Kennenlernen von Französisch und Latein
- ab 2. Halbjahr Entscheidung zwischen Französisch und Latein als zweiter Fremdsprache
Klasse 5 – 10: Sekundarstufe I
- sprachliche Strukturen erfassen und analysieren
- Klarheit und Logik des Lateinischen fördern das Erkennen von Regeln, steigern die Abstraktionsfähigkeit und fördern das logische Denken
- oberstes Leitziel ist das Textverständnis
- Theaterprojekte
- Bildungsreise nach Trier (Hauptstadt des römischen Reiches in der Spätantike ) in Klassenstufe 9
Klasse 11-12: Sekundarstufe II
- Latein kann auf gA- (und ggf. eA-) Niveau weitergeführt werden
- Schüler*innen, die in Klasse 9 keine neu-einsetzende Fremdsprache gewählt haben, führen Latein als zweite Fremdsprache fort.
- Erwerb des Latinums möglich