Home » Beitrag veröffentlicht von Christoph Buschner

Archiv des Autors: Christoph Buschner

Umfrage: Demokratietag 2025

Du bist Schüler*in des Adolf-Reichwein-Gymnasiums und hast am Demokratietag (21. Februar 2025) teilgenommen? Dann freuen wir uns über deine Rückmeldung – nimm dazu gerne an der folgenden Umfrage teil:

Hier geht es zur Umfrage –> Link

Kultusminister zu Besuch am ARG

Am ARG durften wir am 10. Juni 2025 hohen Besuch begrüßen: Der Thüringer Kultusminister Christian Tischner kam persönlich an unsere Schule, um sich mit unseren Bundessiegern von „Jugend forscht“ auszutauschen.

Mit großem Interesse ließ er sich das prämierte Projekt unserer Schüler vorstellen. Die Jugendlichen hatten ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem Schülerleistungen objektiviert und zeiteffizient mittels Künstlicher Intelligenz bewertet werden können – ein Ansatz, der nicht nur fachlich überzeugte, sondern auch das Potenzial birgt, Lehrkräfte in Zukunft gezielt zu entlasten.

In einem offenen Gespräch wurden Möglichkeiten diskutiert, wie das Projekt weiterentwickelt und in eine breitere Anwendung überführt werden kann. Der Kultusminister zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Schüler und dem hohen Innovationsgrad ihrer Arbeit.

Zum Abschluss ehrte Christian Tischner die Schüler mit einer persönlichen Auszeichnung für ihre außergewöhnliche Leistung und lud sie im Namen der Landesregierung in die Staatskanzlei ein – ein Zeichen besonderer Anerkennung für ein herausragendes Beispiel schulischer Projektarbeit.

Wir danken Herrn Tischner für seinen Besuch und die wertschätzende Begegnung auf Augenhöhe.

Volle Punktzahl beim Känguru-Wettbewerb

Taro aus unserer Klasse 6c hat etwas Außergewöhnliches erreicht: Beim Känguru-Wettbewerb wurde die volle Punktzahl erreicht. Das ist ein herausragender Erfolg!!!

Wir gratulieren herzlich zu dieser beeindruckenden Leistung!

Terminkalender SPORT-SPIEL-SPAß-WOCHE

SCHWIMM ABZEICHEN TAGE 2025

Preisverleihung Jugend forscht 2025

Jenaer Schüler gewinnen bei Jugend forscht

Zwei Thüringer sind beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ in Hamburg ausgezeichnet worden. Wie die Stiftung „Jugend forscht“ mitteilte, erhielten der 17-jährige Oskar Rost und der 18-jährige Marius Strauß den Preis des Bundespräsidenten.

Rost und Strauß sind Abiturienten am Adolf-Reichwein-Gymnasium in Jena. In ihrer Arbeit entwickelten sie eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Bewertungs-Software für Schulprüfungen. Lehrkräfte können das Programm „AutoGrade.AI“ zur automatisieren Fehlererkennung nutzen und somit Prüfungen schneller bewerten. Schüler und Schülerinnen erhalten durch die Software eine klare Übersicht ihrer Leistungen und individuelle Lernangebote.

Die Jury lobte, dass die Arbeit der beiden in herausragender Weise zeige, wie der Einsatz von KI im Schulalltag helfen kann. Der Bundessieg ist mit 3.000 Euro dotiert.

Quelle: MDR

Stadtfinals Beachvolleyball U18

Be Smart, Don’t Start!

Seit dem 11. November 2024 haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b an dem Klassenwettbewerb zum Nichtrauchen „Be Smart, Don’t Start“ teilgenommen. Ziel des Wettbewerbs ist es, dass sich Schülerinnen und Schüler unter Gesundheits- und Umweltaspekten mit dem Thema Rauchen auseinandersetzen und dadurch zum Nichtrauchen motiviert werden.

Im Rahmen des dazugehörigen Kreativwettbewerbs hat die Klasse mit einer zweiteiligen Videoreihe thüringenweit den vierten Platz belegt. In der Videoreihe werden die Auswirkungen des Rauchens fantasievoll und informativ verarbeitet. Es geht es um ein Alien, das mit seinem Raumschiff auf die Erde abstürzt und dort neue Freunde findet, die ihm helfen, wieder zu seinem Heimatplaneten zurück zu kehren. Dazu „verzaubern“ sie Bäume, die die Schadstoffe von Zigaretten aus der Luft filtern, um den Betrieb des Raumschiffes wieder zu ermöglichen.

Wir gratulieren der Klasse zu ihrem Erfolg und sind sehr stolz auf die engagierte Leistung der Schülerinnen und Schüler!

teens-freetime Sommerferien

Kontakt