Home » Aktuelles (Seite 7)

Archiv der Kategorie: Aktuelles

Projekttag „Kernphysik“

Am 1. März begaben sich die Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassenstufe in das Schülerlabor der astrophysikalischen Fakultät unserer Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Durch Physikstudenten angeleitet experimentierten sie mit radioaktiven Präparaten.

So gelang den Mädchen und Jungen die Vertiefung des Abstandsgesetzes durch die Aufnahme eigener Messreihen. Ebenso erhielten sie durch die Messung der Zählraten einen Eindruck davon, wie stark unterschiedliche Bleidicken vor radioaktiver Strahlung schützen.

Gekrönt wurde der Ausflug durch den Bau einer eigenen Nebelkammer. Hierzu verwendeten sie Isopropanol, einen Filzlappen, eine Stahlplatte und zur Kühlung Trockeneis. Die Wirkung des gefrorenen Kohlenstoffdioxids konnte man übrigens auch sehr gut bei der „Explosion“ ☺ eines Wasserkessels beobachten.

Nach etwas Wartezeit nahmen die Schüler und Schülerinnen viele Spuren radioaktiver Strahlung im Nebel wahr.


Eine Rede und weiße Rosen zum Geschwister-Scholl-Gedenktag

Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl wurde am 22. Februar 2023 am Geschwister-Scholl-Denkmal in der Karl-Liebknecht-Straße in Wenigenjena der Ermordung des Geschwisterpaares durch die Nationalsozialisten gedacht. Hans und Sophie Scholl gehörten der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ an. Am 22. Februar 1943 wurden sie zum Tode verurteilt und noch am selben Tage hingerichtet. Der Wenigenjenaer Ortsteilrat organisiert das jährliche Gedenken mit dem Anliegen, die Erinnerung wach zu halten und für Mut und Zivilcourage zu werben.

In diesem Jahr durfte unsere Schule die kulturelle Gestaltung der Veranstaltung übernehmen. Die Schülerinnen Saskia und Rabea aus der Klassenstufe 11 gaben in einer beeindruckenden Rede einen bewegenden Einblick in die Geschichte und zogen einige interessante Parallelen zu aktuellen weltpolitischen Entwicklungen. Eingebettet wurde die Präsentation durch eine einfühlsame musikalische Umrahmung mit zwei klassischen Klavierstücken von Franz-Leonard (8b).


Das Gymnasium öffnet seine Türen

Am 03.02.2023 öffnete das Adolf-Reischwein-Gymnasium Jena seine Türen für alle, die sich einen Eindruck von unserer Schule machen wollten.

Alle Fachschaften präsentierten Ergebnisse, die im Unterricht entstanden waren und öffneten ihre Fachräume für die großen und kleinen Besucher*innen. Unser Chor lud zu zwei exklusiven Auftritten ein, Latein bezauberte mit einem Theaterstück und auch für das leibliche Wohl war gesorgt.

Der Tag der offenen Tür wurde rege genutzt und es gab sehr viele Gespräche, die zeigen, wie vielfältig unsere Schule ist.

Prüfungsvorbereitung – die zweite…

Auch in diesem Jahr findet das Projekt #Gut geplant ist halb bestanden – Digitale Workshopreihe für deine Prüfungsvorbereitung wieder statt.

Dieses im letzten Jahr durch die Schulsozialarbeit entwickelte digitale Angebot für die Schüler*innen der Oberstufe soll die Jugendlichen dabei unterstützen, gut und entspannt durch die Prüfungsphase zu kommen. Hierzu arbeiten u.a. Studierende der Universität Jena mit unseren Schüler*innen der Klassenstufen 10 bis 12 zu verschiedenen Themen wie Zeitmanagement & Lernstruktur, Lerntechniken oder Entspannung & Selbstfürsorge.

Skilager 21.-28. Januar 2023

Trotz anfänglicher organisatorischer Probleme wegen eines Pächterwechsels konnten wir wieder in unserer einfachen aber gemütlichen Hütte übernachten.
Während in den westlichen Alpen der Schnee in diesem Jahr bisher nicht sehr hoch lag, trafen unsere 28 Skifahrer und Skifahrerinnen in Hochkrimml auf sehr gute Schneebedingungen. Teilweise gab es sogar Neuschnee und Dank Sonnenschein viele tolle Fotomotive.
Während die Fortgeschrittenen ihre Techniken verfeinerten, gelang es den vielen Anfängerinnen und Anfängern nach den ersten Gewöhnungsübungen schnell, die ersten Abfahrten zu meistern.
Gott sei Dank verlief das Skilager ohne schwere Verletzungen. Das Motto „Bein heil, Ski kaputt“ bekam deshalb für B. eine ganz besondere Bedeutung. Auch wenn das Üben von allen viel Kondition abverlangte, fuhren am letzten Tag die Schüler und Schülerinnen gemeinsam durch die Berge der Zillertal Arena.
Ihr könnt stolz auf das sein, was Ihr geleistet habt.

Ausgezeichnet: Chorkooperation Jena

Am 19. November 2022 verlieh der Kreisverband der Jungen Liberalen Jena-Weimar in Anerkennung des Ehrenamts den Grete-Unrein-Preis an die Chorkooperation des Adolf-Reichwein-Gymnasiums Jena und der IGS Grete-Unrein Jena.

Die Chorkooperation wurde mit dem Schuljahr 2021/2022 ins Leben gerufen und vereint Schüler*innen von drei jenaer Schulen: Adolf-Reichwein-Gymnasium, IGS Grete-Unrein, Freie Waldorfschule.

Auch ehemalige Schüler*innen des Adolf-Reichwein-Gymnasiums Jena sind dem Chor weiterhin treu und aktiv dabei.

Unter der Leitung von Clemens Arenhövel vom Adolf-Reichwein-Gymnasium und der Waldorfschule sowie Anke Gorzny, Markus Müller und Eric Weber von der IGS entstehen stimmungsvolle Konzerte wie die traditionellen Weihnachts- und Sommerkonzerte, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.

Weihnachtskonzert 2022

Kostenlose Karten (für einen garantierten Einlass) können in den Hofpausen am Mittwoch (07.12.) und Donnerstag (08.12.) am Stand im Schulhaus erworben werden.

Sagen mal anders!

Sagen mal anders!

Auch in diesem Schuljahr durften unsere 6. Klassen an drei Tagen im Zuge des Deutschunterrichts ein Hörspiel im Offenen Kanal Jena (OKJ) produzieren. Dazu wurden bekannte Sagen des klassischen Altertums und Jenaer Ortssagen von den Schüler*innen umgeschrieben und zu eigenen Kunstwerken gemacht.

Mit ihren fertigen Texten durften die Kinder dann in die Aufnahmestudios des OKJ, um ihren Geschichten Stimmen und Geräusche zu geben. Dabei wurden sie vom Radioteam begleitet, in die Technik eingewiesen und konnten dann selbstständig an ihren Produktionen arbeiten.

Die sympathischen Mitarbeiter*innen, unter der Anleitung von Julia Bierau, unterstützten die Gruppen, gaben ihnen dabei aber genügend Freiraum zur Verwirklichung ihrer Ideen.

Am ersten Tag wurden Verbesserungen an den Texten vorgenommen und die ersten Stimmen eingesprochen. Auch am zweiten Tag standen die Mikros nicht still. Es wurden Texte von verschiedenen Sprecher*innen und Geräusche rausgesucht und aufgenommen und Musik für die Hörspiele ausgewählt. Der letzte Tag wurde ganz dem Schnitt der Audiodateien gewidmet, denn nun musste alles zusammengefügt werden.

Wer keinen heiß begehrten Platz an einem Schnittplatz ergattern konnte, nutzte die Zeit um auf der Straße eine Umfrage zum Thema „Sagen“ zu machen, um herauszufinden, wie gut sich die Jenaer Bevölkerung mit dem Thema auskennt.

Am Ende der Projekttage standen die fertigen Hörspiele. Diese wurden vom OKJ in den darauffolgenden Tagen ausgestrahlt.

Vorlesen macht Freu(n)de

In der Schule einen Text im Unterricht vorzulesen, kann für den ein oder anderen zur richtigen Stresssituation werden. Dabei kann man mit Vorlesen so viel mehr erreichen, als nur einen Inhalt zu übermitteln. Vorlesen kann eine gemütliche Atmosphäre schaffen, lässt uns gemeinsam in eine neue Welt eintauchen und fördert die Beziehung zwischen Lesenden und Zuhörenden. Insbesondere Menschen, die (noch) nicht lesen können, freuen sich, wenn Lesende sich die Zeit und die Bücher zur Hand nehmen. Kinder sind da ein dankbares, aber auch kritisches Publikum!

Diese Erfahrung konnten einige Schülerinnen und Schüler der 6a sammeln, als sie in der Kita „Jenzigblick“ den zwei- bis sechsjährigen Kindern am Dienstag, den 15.11.2022, vorgelesen haben. Eine Win-win-Situation für alle: Die Kitakinder durften in verschiedene Bücherwelten eintauchen und ihre Sprachentwicklung wurde aktiv gefördert – unsere Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur ihre Lesekompetenz, sondern auch ihre Selbstkompetenz schulen. Manch einer wuchs über sich hinaus, las bekannte und auch unbekannte Texte, wurde im literarischen Gespräch über das Buch gelöchert und konnte durch die strahlenden Kinderaugen Selbstwirksamkeit erfahren! Wir hoffen, auch im nächsten Jahr anlässlich des internationalen Vorlesetags am 18.11.2022 zur „Woche des Lesens“ zum Vorlesen eingeladen zu werden. Also: Auf die Bücher – fertig – loslesen!

Herbstcrosslauf Jena 2022

Am 11.10.2022 fand nach längerer Pause in diesem Jahr wieder der Herbstcrosslauf des Stadtsportbundes Jena statt. Es nahmen 9 Schulen mit insgesamt 297 Schüler*innen teil.

Für das Adolf-Reichwein-Gymnasium starteten 77 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 – 12. Davon erreichten 43 eine Platzierung unter den besten 25.

Wir sind stolz auf die Leistungen aller unserer Schüler*innen! Insbesondere gratulieren wir:

Maurits V. d. L.
Maja P.
Justus S.

Nora R.
Juliane J.
Jan B.

Kontakt