Home » Aktuelles (Seite 11)
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Letzter Blick auf den Wintersternenhimmel
Kurz vor der virusbedingten Schulschließung fanden sich ganz spontan einige Mädchen und Jungen unserer 10. Klassen zu ihrem 3. Beobachtungsabend zusammen. Besonders eindrucksvoll war bei mondfreiem Himmel die Erscheinung des Wintersechsecks und der Venus als „Abendstern“. Erstaunt waren die Schüler*innen, was man mit Langzeitbelichtungen für Details sichtbar machen kann. So erblickten sie im Orionnebel die Geburtsstätte neuer Sterne – also „Sternenbabys“ (siehe Lernen an anderen Orten).
Zu Gast an der FSU
Nach eindrucksvollen Experimenten – Strahlende Schüler*innen
Am 10. März 2020 waren die Schüler*innen unserer 10. Klassenstufe wieder zu Gast im Schülerlabor der astronomisch-physikalischen Fakultät der FSU Jena. Hier konnten sie das in der Schule erworbene Wissen über Radioaktivität vertiefen. Sie erarbeiteten sich nach Aufnahme der Nullrate das Abstandsgesetz, bestimmten Halbwertszeiten und untersuchten die Abschirmung radioaktiver Präparate.
Interessant war vor allem die Aufnahme der Zählrate von Artikeln aus dem täglichen Leben. Besonders viele Impulse zeigten sich bei Schweißelektroden, Pottasche (Backtriebmittel) und Annaglassteinen.
Zum Nachweis der radioaktiven Strahlung dient nicht nur das Geiger-Müller-Zählrohr. Deshalb bauten sich die Jungen und Mädchen Nebelkammern aus einer Stahlplatte, einem Filzlappen, einer durchsichtigen Glocke und Alkohol. Zur Kühlung verwendeten sie Trockeneis.
Mit Letzterem wurden als Schmankerl noch weitere anschauliche Experimente durchgeführt z.B. Tanzen von Seifenblasen, Deckelschießen, Kerzen ausblasen und Wasser-(CO2-Kessel)-Pfeifen.
Die Schüler*innen waren sich einig: Der Ausflug und das Experimentieren haben sich richtig gelohnt.
Ein Turnier voller Emotionen
Die Jahrgangsstufen 7 und 8 spielten am 06.02.2020 mit insgesamt vier Mannschaften ein Basketball-Mix-Turnier.
Klarer Sieger wurde dabei das Team der Klasse 8b, welches auch am Ende vom All-Star-Team nicht gestoppt werden konnte.
Die Plätze 2 und 3 gingen an die Klassen 7a (1. Team) und das Mix-Team 7/8. Knapp dahinter landete das 2. Team der Klasse 7a.
Insgesamt erlebten wir ein sehr korbreiches, hitziges und von Ehrgeiz geprägtes Turnier. Ein besonderer Fairplay-Preis ging an den Schüler Florian H. aus der Klasse 7a. Er half zusätzlich einem anderen Team aus, sodass dieses ebenfalls teilnehmen konnte.
Ballzauber im Basketball

6 Teams der Klassenstufen 5 und 6 trafen sich am 04. Februar zum Basketball-Mix-Turnier in unserer Turnhalle. In 2 Staffeln wurde um den Einzug in die Halbfinalspiele gekämpft.
Großes Engagement, Fairplay und clevere Spielkombinationen sorgten für eine gute Stimmung in der Halle. Am Ende siegte überzeugend das Team der Klasse 5a.
Die weiteren Platzierungen:
2. Platz: Klasse 6a (A-Team)
3.Platz: Klasse 5c (A-Team)
4.Platz: Klasse 6a (B-Team)
5.Platz: Klasse 5c (B-Team)
6. Platz: Klasse 5b
Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben!
Skilager 2020
Vom 18.-25. Januar 2020 verbrachten Schüler*innen unserer 11. Klassen sieben herrliche Tage in den Zillertaler Alpen. Nach 30 cm Neuschnee am ersten Skitag wurden wir in den Folgetagen mit Sonne pur verwöhnt. So fiel es den Anfänger*innen unseres Kurses besonders leicht, die Techniken des alpinen Skifahrens zu erlernen. Gut gelaut bewältigten die Skihasen*häsinnen am letzten Tag jeden Berg. Frei von Verletzungen, aber ein wenig müde nach spätabendlichen gesangeskräftigen „Choreinlagen“ in unserer primitiven aber gemütlichen Hütte, fuhren wir nach einer Woche wieder nach Jena.

Berufswahlsiegel
Am 19.12.2019 wurde unserer Schule erneut das Berufswahlsiegel verliehen.
Diese Auszeichnung erhielten 15 weitere Schulen in Thüringen.
Mehr Informationen unter: https://www.netzwerk-berufswahlsiegel.de/blog-berufswahl-siegel-thueringen-2019/

Juniorberater*innen der Ernst-Abbe-Bücherei

Seit dem Frühjahr 2019 fungieren die Schüler*innen der 7a als Juniorberater*innen.
Weitere Informationen dazu unter:
https://www.stadtbibliothek-jena.de/de/wir_ueber_uns/juniorberatende/866133
Wie Phoenix aus der Asche zu Bronze im Stadtfinale Basketball

Mit einem ARG-Allstar-Team, zusammengestellt aus den Jahrgängen 2003-2006, startete eine gut aufgelegte, am Anfang noch etwas nervöse und unkonzentrierte, aber stets zusammenhaltende und alles gebende Neuner-Formation zum diesjährigen Stadtfinale in die Sporthalle des SBSZ in Göschwitz. Nach turbulentem Beginn, was sowohl die Anfahrt als auch das erste Spiel umschreibt, holte man sich gegen das Angergymnasium zunächst ein blaues Auge und bekam danach gegen die Universaale leider einen Korb zu viel. Doch getreu dem Motto „Es kann nur besser werden“ wurde die Formkurve nach oben gedreht und ein überzeugender Sieg gegen das Otto-Schott-Gymnasium eingefahren. Mit neuem Selbstbewusstsein (auch Körbe verteilen zu können) und akribischer Gegner-Analyse ging es somit im letzten Spiel gegen das Zeiss-Gymnasium um Platz 3. Nach unglücklichem Start rappelte sich das Team auf und gewann denkbar knapp mit einem Punkt, die bis zur letzten Sekunde spannende Partie. Der Jubel war, entsprechend der Dramatik und des sinuskurvigen Turnierverlaufs, riesen groß. Die Jungs können sichtlich stolz auf ihr Geleistetes sein und inklusive der gepredigten Demut mit erhobenem Haupt die kommenden Schultage bestreiten.
Wer weiß wie hoch der Phoenix das nächste Mal fliegt, wenn er nicht wieder aus der Asche startet, dabei etwas mehr Glück beim Spielplan hat und der Lernbereich Basketball abgeschlossen ist.
Ein großes „Dunk u“ an die super Bedingungen und die tolle Wettkampfleitung sowie die moralische und fachliche Unterstützung durch Jonas und Maurice aus der 11. Klasse, die leider ein Jahr zu früh geboren wurden. Justus (10a), Jonas (10a), Erik (10b), Richard (10b), Elias (10b), Richard (10a), Luis (9b) und William (11b) haben bewiesen, dass sie würdige Träger der grünen Retro-Basketball-Jerseys des ARG waren – gern wieder.

Hochsprung mit Musik
Am 12. November 2019 trafen sich 33 Schüler*innen aus den Klassenstufen 5-11 in unserer Turnhalle zu unserem traditionellen Wettkampf „Hochsprung mit Musik.“ Nach der gemeinsamen Erwärmung wurden die ersten Höhen aufgelegt. Wir haben tolle Leistungen gesehen. Die Wettkampfatmosphäre war super, man hat gegenseitig mitgefiebert und bei Erfolg nicht mit Beifall gespart. In der Klassenstufe 6 gab es durch Daniel B. einen neuen Schulrekord mit der Höhe von 1,55 m. Der Schulrekord in der Klassenstufe 9 wurde nur ganz knapp von Ben H. verfehlt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen. Es war ein schöner Nachmittag!
Merkur-Transit
Am 11.11.2019 gab es für alle Närrinen und Narren ab dem Mittag ein besonderes Schauspiel zu bestaunen.
Der Merkur überholte die Erde auf ihrer Bahn, so dass er sich als kleines Pünktchen vor der Sonnenscheibe entlang bewegte.
Dieses Ereignis gibt es das nächste Mal erst wieder in 13 Jahren zu sehen.
Leider war Jena am Montag von zähem Hochnebel bedeckt. Ab dem Mittag taten sich jedoch für wenige Minuten einige Lücken am Himmel auf.
So konnten unsere Schüler*innen auf der projizierten Sonne den Merkur bei seiner „Wanderung“ für kurze Zeit beobachten.