Home » Deutsch (Seite 2)

Archiv der Kategorie: Deutsch

Einfach Fabelhaft

Am 19. und 20.07.2021 um 9 Uhr ging die damalige 6b jeweils mit der Hälfte der Klasse zum Tonstudio des OKJ (Offener Kanal Jena), um ihre selbstgeschriebenen Fabeln für ihren Fabel-Podcast aufzunehmen. Zuvor hatten sich die Schüler*innen im Rahmen des Deutschunterrichtes intensiv mit Fabeln beschäftigt. In mehreren Stunden hatten sie in 2er und 3er Gruppen eigene Fabeln geschrieben und Skripte für den Podcast entworfen.

Im OKJ begannen die Aufnahmen nach einer kurzen Einführung in die Technik. Als die Rohaufnahmen abgeschlossen waren, konnten Soundeffekte eingefügt werden und einige versuchten sich daran die Tonspuren zurechtzuschneiden. Am Ende hatten alle einen schönen, wenn auch anstrengenden Tag. Das Ergebnis wurde im Rahmen der Sendung “ Luchsohr“ beim OKJ im Radio ausgestrahlt.

Bericht von Konrad, (jetzt Klasse 7b)

Bücherwürmer und ihre Leserollen 2021

Bei ihrem Besuch der Ernst-Abbe-Bibliothek zeigten die Schüler*innen der 6c ihre kreativ gestalteten Leserollen und die gelösten Leseaufträge, die im Deutsch-Unterricht entstanden waren. Angeregt wurden sie durch Bücher aus zwei Bücherkisten, welche durch eine Mitarbeiterin der Bibliothek zusammengestellt wurden waren. Alle durfte sich ein Buch auswählen und konnte selbständig Pflicht- und Wahlaufgaben bearbeiten. Als Leihgabe sind die Leserollen jetzt für eine bestimmte Zeit in der Bibliothek ausgestellt.

Führung durch die Ernst-Abbe-Bibliothek

Endlich wieder Lernen am anderen Ort!
Die Schüler*innen der Klasse 6c nutzten das Angebot der Ernst-Abbe-Bibliothek und erhielten als erste Klasse nach einer langen Zeit der Einschränkungen eine kleine Führung durch das Zwischenquartier der Bibliothek. Für die Kids war besonders der neue Jugendbereich von Interesse. Hier erhielten die Schüler*innen auch eine Einführung in den Online-Katalog OPAC (Online Public Access Catalogue).

Bücherwürmer und ihre Leserollen

Die Leserolle stellt eine Form eines Lese-Portfolios dar, das die Ergebnisse einer längeren Phase selbstständigen Arbeitens dokumentiert.

Aus drei „Bücherkisten“ zu Themen wie Freundschaft, Abenteuer, Fantasy, die von einer Mitarbeiterin der Ernst-Abbe-Bücherei zusammengesellt wurden, wählten die Schüler/innen  nach eigenen Leseinteressen ein Buch aus. Parallel zur und nach der Lektüre entstand eine Leserolle, in der sich die bearbeiteten Pflicht- und Wahlaufgaben befinden.

Die Leserolle wurde außen kreativ, aber passend zum ausgewählten Buch gestaltet, um bei den anderen Schüler/innen Neugierde zu wecken.

Für die Bearbeitung der Aufgaben stand ein bestimmter Zeitrahmen zur Verfügung. Mit Hilfe eines Zeitplans teilten sich die Schüler/innen ihr Aufgabenpensum selbständig ein.

Am Ende der Bearbeitungszeit musste jeder seine persönlichen Ergebnisse mit einem Selbsteinschätzungsbogen bewerten.

Zum Abschluss präsentierten die Schüler/innen stolz ihre Arbeitsergebnisse und stellten anhand der Leserolle ihr Buch der Klasse vor. Besonders beeindruckend waren die zu einer langen Schriftrolle zusammengefügten und sehr ansprechend gestalteten Arbeitsblätter.

Kontakt