Home » Beitrag veröffentlicht von Heinze (Seite 11)

Archiv des Autors: Heinze

Schnuppertag

Grundschüler*innen erleben im gemeinsamen Unterricht, wie es dann am Adolf-Reichwein-Gymnasium Jena sein wird.

Am 25. Januar 2019 erschienen zahlreiche Grundschüler*innen aus ganz Jena und Umgebung, um am Schnuppertag das Staatliche Gymnasium „Adolf Reichwein“ Jena intensiver kennenzulernen. Die Jungen und Mädchen nahmen nicht nur am gemeinsamen Einsingen am Morgen teil, sondern besuchten auch den Unterricht der Fächer Geschichte, Französisch, Latein, MNT, Mathematik, Englisch, Biologie, Deutsch und Medienkunde.

Im Fach Chemie stellten die angehenden Reichweinschüler*innen Alchemistengold her und prüften in einer Stationsarbeit, wie sauer Saure Gummitiere sind. Dabei wurden sie von den Schüler*innen des Reichweingymnasiums betreut und tatkräftig unterstützt.

Streetball Mixturnier 2019

Am 23.01.2019 fand am Adolf-Reichwein-Gymnasium erstmals ein Streetball Mixturnier aller Klassenstufen statt.

Die Teilnehmer ordneten sich in zwei Gruppen à drei Mannschaften ein und spielten die Halbfinalisten aus. Dort trafen schließlich die „Dribbellegenden“ (Tom, Anna, Justus) auf das Team der „Magic“ (Nori, Rohlat, Daniel). In zwölf Minuten setzten sich die „Magic“ mit 10:3 durch und standen als erste Finalisen fest. Das zweite Halbfinale zwischen dem Team „MRS“ (Malina, Robin, Selma) und den „Allstars“ (Richard, Jonas, Matthi) endete 10:5 für die „Allstars“, die sich verdient durchsetzen konnten. Gegen die „Magic“ allerdings reichte es im Finale nicht und sie mussten sich am Ende deutlich mit vier Punkten geschlagen geben. Nori, Rohlat und Daniel spielten über das gesamte Turnier sehr dominant und sind verdiente Sieger.

Das Turnier war ausgesprochen fair und wurde ohne Schiedsrichter gespielt. Dafür gebührt allen Teilnehmern gehörig Respekt.

Für die nächsten Wettkämpfe wünschen sich alle Teilnehmer, dass noch mehr Sportbegeisterte den Weg in die Halle finden … also, wenn sie nicht gerade Ski fahren.

Sport frei!

Erlebnis im Schnee

Update 28.01.2019: Wir sind wieder zu Hause!

Unsere Schüler*innen haben in einer Woche Skilager eine tolle Zeit verbracht. Alle haben unfallfrei und bei bester Stimmung das Skifahren erlernt und ihre Technik verbessert. Sieger beim diesjährigen Riesenslalom waren bei den Fortgeschrittenen Bruno S. und bei den Anfängern Joyce O. Im März folgt als kleine Rückblende ein gemütlicher Abend mit dem aktuellen Skivideo.

>> Skilager <<


22.01.2019

Aktuell sind unsere Schüler*innen der 11 Klasse mit dem Skikurs im Schnee unterwegs. Wie die Bilder zeigen, ist das Wetter perfekt und die Stimmung hervorragend.



Volle Schule zum Tag der offenen Tür 2018

Das Gymnasium öffnete seine Türen.

Seit dem Schuljahr 2018/2019 können Kinder am Standort Wöllnitzer Str. 1 in Jena wieder ein Gymnasium besuchen.
Damit sich jeder selbst einen Eindruck machen konnte, öffnete die Schule am 14.12.2018 ihre Türen für alle Interessierten. Schon zur Enthüllung des neuen Schulschildes um 16.00 Uhr herrschte reger Andrang.

Das Interesse war groß und jeder Raum bot seine eigenen Entdeckungen

Unsere Schüler*innen nutzten den Tag der offenen Tür, um die Ergebnisse der vorangegangenen Projektwoche zu präsentierten. Alle waren stolz auf das, was sie in den Tagen intensiver Arbeit erreicht hatten.

Abend der Wissenschaften

Am 23. November unterstützten unsere Schüler*innen der Klassen 7-11 zum 3. Mal den „Abend der Wissenschaft“ unserer benachbarten Talschule.
Hierfür erklärten sie den Kleinen mit viel Engagement Experimente und Phänomene aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik. Ebenso konnten die Talschüler und Gäste erfahren, wie man ganz einfache Astrofotos anfertigt.

Den Gymnasiasten bereitete es viel Freude, den Kleinen ihr Wissen weiter zu vermitteln.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren der Talschule für die hervorragende Bewirtung.

Weitere Informationen finden Sie >> hier <<

Geschichte vor Ort

Am 21. und 22. November begaben sich die Schüler*innen unserer 8. Klassenstufe auf eine Exkursion zum Museum „1806 Jena-Cospeda“.
Sie informierten sich über die Schlacht bei Jena und Auerstedt am 14. Oktober 1806 zwischen Preußen und Frankreich, deren Vorgeschichte, Ursachen und Verlauf.
Hierzu bearbeiten sie in kleinen Gruppen mit hohem Interesse ihnen gestellte Arbeitsaufträge.
Die Exkursion fand ihren Höhepunkt auf dem Windknollen mit einer Besichtigung des ehemaligen Schlachtfeldes bei ähnlichen Witterungsverhältnissen wie vor 212 Jahren.
Es war kalt, feucht und neblig. Somit wurde der Ausflug für alle zu einem authentischen Erlebnis.

Schulwettkampf im Hochsprung mit Musik

Am 15.11.2018 fand unser traditioneller Schulwettkampf im Hochsprung mit Musik statt. 34 Schüler und Schülerinnen aus den Klassenstufen 5-10 kämpften um beste Ergebnisse. Es war eine tolle Stimmung. In den Klassenstufen 5 und 6 stellten Daniel Biel und Justin Schumann einen neuen Schulrekord auf.

„Nicht Eingestöpselt – Zweiter Unplugged – Abend“ …

… unserer Oberstufe am Dienstag, den 30. Oktober 2018

Bei leckeren Speisen (z.B. von Schülern zubereiteten Salaten und Muffins) handgemachter Musik und dank Lagerfeuer verbrachten unsere Schüler wieder einen stimmungsvollen Abend auf dem Schulhof.
Ein besonderer Dank gilt Marias Familie für das gesponserte Holz. Ohne sie wäre es sehr kalt gewesen.

>> mehr zum Schulleben

Die Zeit steht still: 15.15 Uhr

Am Freitag, den 21. September 2018 fuhren wir, die Klassen 10g1 und 10g2, nach Weimar auf den Ettersberg, um uns das Konzentrationslager Buchenwald anzuschauen.

Während der Führung erfuhren wir, wann und weshalb das Konzentrationslager errichtet wurde, wie es zur Befreiung kam und wie viele Menschen bis dahin qualvoll sterben mussten, usw. Wir hörten von der Blutstraße, dem Carachoweg, dem Krematorium, von Prostitution, … Es war zwar sehr interessant – aber größtenteils schockierend.

Insgesamt herrschte dort auf dem Gelände eine bedrückende Stimmung. Was damals alles geschah, kann man sich heute nicht mehr vorstellen. Und so steht die Turmuhr auf 15.15 Uhr – dem Zeitpunkt, als das Lager von amerikanischen Truppen befreit wurde.

Sportfest am 25.09.2018 im Ernst-Abbe-Sportfeld

Das Wetter war auf unserer Seite. Nach erster morgenlicher Frische erfreute die Sonne unser Sportfest. Die begleitenden Lehrerinnen und Lehrer halfen den Sportlehrern an den einzelnen Wettkampfstationen und sicherten so den Ablauf mit ab.

Es wurden für alle faire Wettkampfsituationen geschaffen und alle, die gerade nicht aktiv an Stationen waren, feuerten ihre Mitschüler mit an und sorgten für gute Stimmung.

Unser diesjähriges Leichtathletik-Sportfest war wieder ein voller Erfolg und am Ende gibt es nur Gewinner.

Kontakt