Home » Allgemein

Archiv der Kategorie: Allgemein

Weihnachtsmarkt 2024

Weihnachtspäckchenkonvoi 2024

Zaubert mit uns lachende Kinderaugen

Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber: Lachende Kinder, leuchtende Augen, freudestrahlende Momente. Dies ist das Motto des Weihnachtspäckchenkonvois.
Auch dieses Jahr organisierten wieder ganz viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule Geschenke für Kinder in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in den ärmsten, entlegenen und ländlichen Regionen Osteuropas. 

Mit viel Freude und Engagement wurden Päckchen gepackt und die wachsende Anzahl im Päckchenraum bestaunt.  Wir konnten in diesem Jahr 261 Päckchen auf die Reise schicken. So viele gab es noch nie. Diese Freude des Schenkens haben wir gemeinsam erlebt und genossen. Frau Bergmann begleitet und unterstützt uns als aktives Mitglied des Weihnachtspäckchenkonvois schon seit vielen Jahren bei dieser Aktion mit Werbematerial, guten Tipps und ihrem Fahrzeug.

Herzlichen Dank dafür!

C. Wolf

Danke für 100 Pakete!

Auch in diesem Jahr haben wir wieder Pakete für den Weihnachtspäckchenkonvoi gesammelt.

Danke an alle fleißigen Helfer*innen und Unterstützer*innen, Danke an Sie, liebe Eltern und Kolleg*innen, Danke an euch, liebe Schüler*innen, Danke an Frau A. Bergmann für ihre unermüdliche Hilfe über die vielen Jahre!

Danke an:
Marlene, Franz, Leeni, Hermine, Maja, Ida, Nina, Greta, Nele, Gesa, Ella, Ava, Sara, Marie, Linus, Juna, Maja, David, Mara, Paul, Linnea, Lena, Helene, Carlotta, Lars, Leo, Juliane, Jakob, Fabian, Alisa, Florian, Adrian, Franka, Lotta, Richard, Adrian, David, Lisa, Lynn, Nele, Marie, Louisa, Lasse, Charlotte, Noel, Johann, Caspar, Mariella, Henri, Martin, Helena, Helen, Luise, Nele, Anna, Paula, Ella, Enya, Saskia, Louis, Fridolin, Mara, Leon, Carolin, Juliane, Carmen

Einfach Fabelhaft

Am 19. und 20.07.2021 um 9 Uhr ging die damalige 6b jeweils mit der Hälfte der Klasse zum Tonstudio des OKJ (Offener Kanal Jena), um ihre selbstgeschriebenen Fabeln für ihren Fabel-Podcast aufzunehmen. Zuvor hatten sich die Schüler*innen im Rahmen des Deutschunterrichtes intensiv mit Fabeln beschäftigt. In mehreren Stunden hatten sie in 2er und 3er Gruppen eigene Fabeln geschrieben und Skripte für den Podcast entworfen.

Im OKJ begannen die Aufnahmen nach einer kurzen Einführung in die Technik. Als die Rohaufnahmen abgeschlossen waren, konnten Soundeffekte eingefügt werden und einige versuchten sich daran die Tonspuren zurechtzuschneiden. Am Ende hatten alle einen schönen, wenn auch anstrengenden Tag. Das Ergebnis wurde im Rahmen der Sendung “ Luchsohr“ beim OKJ im Radio ausgestrahlt.

Bericht von Konrad, (jetzt Klasse 7b)

Kontakt