Home » Aktuelles (Seite 2)

Archiv der Kategorie: Aktuelles

Schulanmeldung 2025

Die Anmeldungen für das neue Schuljahr finden im Zeitraum vom 3. bis 7. März 2025 statt. Täglich von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr können Sie die einzureichenden Unterlagen persönlich vorbei bringen. Die Abgabe erfolgt im 1. Obergeschoss im Bereich unseres Sekretariates.

Einzureichende Unterlagen für die Anmeldung im neuen Jahrgang 5:

  • vollständig ausgefüllter Anmeldebogen (Link) mit eingetragener Wunschschule, Zweitwunschschule und Jena-ID – Bitte mit Unterschrift aller Sorgeberechtigten
  • bei alleinigem Sorgerecht eine Kopie der Negativbescheinigung
  • ID-Schreiben der Stadt (im Original)
  • Halbjahreszeugnis der Klasse 4 (im Original – Kopie wird vor Ort angefertigt)
  • ggf. die Empfehlung für den gymnasialen Bildungsgang (Kopie)
  • Geburtsurkunde (im Original – Kopie wird vor Ort angefertigt)

.

Einzureichende Unterlagen für die Anmeldung in unserer Oberstufe:

  • vollständig ausgefüllter Anmeldebogen (Link) – Bitte mit Unterschrift aller Sorgeberechtigten
  • bei alleinigem Sorgerecht eine Kopie der Negativbescheinigung
  • Halbjahreszeugnis der Klasse 10 (im Original – Kopie wird vor Ort angefertigt)
  • ggf. die Empfehlung für den gymnasialen Bildungsgang oder den Nachweis zur bestandenen Aufnahmeprüfung (im Original – Kopie wird vor Ort angefertigt)
  • Geburtsurkunde (im Original – Kopie wird vor Ort angefertigt)

Winterlicher Sternenhimmel über Jena

Lagerfeuer statt Astroabend? Das passiert, wenn die erhofften Sterne wider Erwarten hinter Wolken verschwinden. Während die Klassen 10a und 10c bereits im Herbst einen ersten Astroabend erlebten, gelang dieser mit der Klasse 10b erst im dritten Anlauf im Februar bei klirrender Kälte.

Neben ersten Orientierungsübungen am herbstlichen bzw. winterlichen Sternenhimmel beobachteten die Mädchen und Jungen den kleinen Augenprüfer in der Deichsel des großen Wagens, den wunderschönen Doppelstern „Albireo“ (Herbst) sowie tausende Sterne zwischen Perseus und Kassiopeia. Der Andromedanebel (unsere Nachbargalaxie) war tatsächlich „nur“ als Nebel zu sehen. Leider befand sich der Saturn nun im Februar schon unter dem Horizont. Dafür erstrahlte die Venus in voller Pracht als Abendstern. Im Fernrohr konnten die Schüler sehr gut die Sichelform erkennen. Der rote Mars ist im Fernrohr ein nicht so eindrucksvolles Objekt. Dafür zeigte sich bei der Beobachtung des Jupiters eine eindrucksvolle Erscheinung: Der Mond Io bewegte sich gerade hinter den Jupiter, während Europa zunächst vor dem Planeten stand und sich gerade während der Bobachtung am Jupiterrand neben Io zeigte.

Für die Herbstbeobachtungen planten wir u.a. die Sichtung des Kometen „Tsuchinshan“. Leider wurde dieser erst auf dem nachbearbeiteten Foto sichtbar.

Bisher völlig unbeobachtet war unser eigener Mond. So hoffen wir auf gutes Wetter für die nächste zunehmende Mondphase.

Demokratietag am ARG

Gemeinsam für eine offene und engagierte Gesellschaft

Am 21. Februar 2025 stand das Adolf-Reichwein-Gymnasium ganz im Zeichen der Demokratie. Ein besonderer Projekttag bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Demokratie nicht nur theoretisch zu betrachten, sondern aktiv zu erleben und mitzugestalten.

Demokratie bedeutet Mitbestimmung, Verantwortung und das Finden guter Kompromisse. Genau das soll auch im Schulalltag sichtbar sein. So beschäftigten sich unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen intensiv mit der Einführung eines Klassenrats – einem wichtigen Instrument, um Meinungen auszutauschen, Entscheidungen zu treffen und den Schulalltag aktiv mitzugestalten.

Doch der Demokratietag bot noch weit mehr: Vielfältige Workshops ermöglichten Einblicke in zentrale gesellschaftliche Themen. Ob ein Besuch im Thüringer Landtag, die Auseinandersetzung mit Fake News und Journalismus, Diskussionen über Nationalismus oder Workshops zu Menschenrechten, Gleichberechtigung und Feminismus – überall wurden wichtige Fragen gestellt, diskutiert und kritisch hinterfragt.

Demokratie ist mehr als Reden – sie bedeutet Handeln

Dass Demokratie nicht nur eine Frage von Diskussionen ist, sondern auch aktives Handeln erfordert, wurde in zahlreichen kreativen Projekten deutlich:

🔹 Die Vorbereitung eines weiteren Stolpersteins zur Erinnerung an die Vergangenheit

🔹 Die Gestaltung von Plakaten zu politischen und gesellschaftlichen Themen

🔹 Musik und Theater als Ausdruck demokratischen Denkens

🔹 schülergeleitete Workshops zum Thema Demokratie

Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben – von den engagierten Lehrkräften bis zu unseren externen Partnern: den Rollstuhlbasketballern der Caputs Jena, dem Theaterhaus Jena, KoKont, dem Netzwerk für Demokratie und Courage sowie dem Projekt Journalismus macht Schule.

Weltoffenes Thüringen – unsere Haltung ist klar

Ein musikalischer Ausklang erinnerte uns daran, dass Demokratie, Solidarität und Menschlichkeit universelle Werte sind, für die wir jeden Tag einstehen müssen. In diesem Sinne beteiligt sich das ARG an der Initiative „Weltoffenes Thüringen“, denn für uns ist klar:

🌍 Wir bauen Brücken, keine Mauern.

🤝 Wir laden ein, statt auszugrenzen.

🏫 Wir stehen für Offenheit, Respekt und ein friedliches Miteinander.

Demokratie endet nicht an unserer Schultür – sie ist ein Teil unseres täglichen Handelns, heute und in Zukunft.

Christoph Buschner

Pressemitteilung: Rathaus Jena

Osterferienprogramm (teens-freetime)

LIEBE ELTERN,
in den kommenden Osterferien bieten wir wieder eine Ferienbetreuung an. Da die Teilfinanzierung
derzeit aus steht, beträgt der Teilnahmebeitrag pro Tag 25€ pro Kind, Eintrittsgelder und Fahrtkosten sind exklusive! Sollte in den nächsten Tagen der Haushalt beschlossen werden und die Teilfinanzierung
möglich sein, beträgt der Teilnahmebeitrag pro Tag 15€ für die Schüler der Schulen, Angergymnasium,
Carl Zeiss Gymnasium, Adolf Reichwein Gymnasium, Lobdeburgschule und Ernst Abbe Gymnasium. Für
Schüler aus anderen Schulen beträgt der Tagessatz 25€.

Am ersten Ferientag sind die Eintrittsgelder passend mitzubringen.
Fahrtkosten sind eigenständig zu tragen.

Treffpunkt ist täglich die Lobdeburgschule (Schülercafe) oder nach Rücksprache vor der Attraktion (Rücksprache Betreuungshandy 017664162019. Zugang ist nur über den Schulhof (Unter der Lobdeburg 4) möglich. Während der Ferienbetreuung sind wir telefonisch unter 017664162019 zu erreichen.

Bei Interesse melden Sie ihr Kind bi/e bis zum 21.03.2025 an. Anbei finden Sie den vorläufigen Plan für die beiden Ferienwochen. Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund der Teilnehmerzahl zu Änderungen kommen kann. Sie finden auf unserer Website www.teens-freetime.de -> Ferienbetreuung das Anmeldeformular für die Osterferien.

Wir freuen uns auf eine großartige Ferienzeit und freuen uns auf Ihr/e Kind/er. Mit vielen Grüßen

Ihr TeensFreetime – Team ☺

Samuel ist Jenas bester Vorleser

Quelle: https://www.instagram.com/eab_jena/p/DGNeveIsrhh/?img_index=1

Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Schüler Samuel M. den Stadtentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gewonnen hat! Am 17. Februar 2025 beeindruckte er in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena die Jury mit seiner herausragenden Vorleseleistung.

Samuel präsentierte zunächst einen vorbereiteten Text aus Moby Dick und fesselte sein Publikum mit seiner ausdrucksstarken und souveränen Darbietung. Doch auch beim unbekannten Text bewies er sein Können und überzeugte die Jury vollends.

Foto: Ernst-Abbe-Bibliothek

Mit diesem Sieg sichert sich Samuel die Teilnahme am Bezirksentscheid Thüringen Ost am 31. März 2025. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem großartigen Erfolg und drücken ihm für die nächste Runde fest die Daumen!

Weiter so, Samuel! 🎉📖

Auf ins Landesfinale!

Mit großer Souveränität, brillianten Basketball Skills und fairem Miteinander begeisterte unsere Jungenmannschaft der WK IV im Schulamtsfinale am 11.02.2025 in Greiz. Die fünf besten Jungen- Mannschaften des Schulamtes Ostthüringen nahmen am Wettkampf teil. Alle Spiele wurden haushoch gewonnen (31:8, 39:2, 50:1, 45:2).

Herzlichen Glückwunsch für die leidenschaftlich erbrachten Leistungen an alle Beteiligten! 
Viel Erfolg für das Landesfinale am 11. März 2025 in Gotha!

Sport frei, 
Fachschaft Sport

Skilager 2025

Herrliches Sonnenwetter und weiße Berggipfel sorgten auch im Januar 2025 wieder für ein schönes Skilager mit 28 tollen Schülerinnen und Schülern.

Während die Anfänger mit ersten Gewöhnungsübungen in der Ebene, Erlernen des Notsturzes und Schneepflugbögen begannen, vertieften die Fortgeschrittenen ihre Kenntnisse bereits auf fast leeren Pisten. 

Unsere einfache aber gemütliche Herberge nutzten die Mädchen und Jungen nicht nur zum Schlafen sondern auch für sportliche Schneeballschlachten sowie Zimmerpartys. Die Folge dieser waren Reparaturarbeiten mit Hammer und Nagel, welche die Mädchen selbstständig ausführten. 

Leider konnten wir aufgrund einer „Grippeepidemie“ unter den Mitarbeitern unserer Lieblingsalm eine Nachtwanderung zu dieser nicht durchführen. Für etwas Trost sorgte ein sehr stimmungsgeladener, volkstümlicher Hüttenabend in einer Nachbaralm.

Im Laufe der Woche perfektionierten alle Mädchen und Jungen ihr skifahrerisches Können. Währenddessen fand eine Schülergruppe einen sehr wertvollen Schatz, welcher im Skigebiet versteckt war. Am letzten Tag gelangen ihnen auch der „Tunnelschwung“, das „Kuscheln am Berg“ und der „Schneewalzer“. Ein besonderes Erlebnis war das Fahren in Formationen. 

Alle Schüler und Schülerinnen wuchsen in der Woche über sich hinaus und können stolz auf die erreichten sportlichen Höchstleistungen sein.  

Tag der offenen Tür / 24.01.2025

Am Freitag, den 24. Januar 2025, laden wir herzlich zum Tag der offenen Tür ein!
Von 16 bis 19 Uhr haben alle Interessierten die Gelegenheit, unser Gymnasium
kennenzulernen und einen Einblick in den Schulalltag am ARG zu gewinnen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schulmesse / 18.01.2025

Wir sind dabei!

Kontakt