Home » 2024

Archiv der Kategorie: 2024

Weihnachtsturnier Basketball 3×3 – Spannende Spiele und tolle Leistungen

In der letzten Woche fand unser traditionelles Weihnachtsturnier im Basketball statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Die Turniere boten nicht nur ein sehr gutes spielerisches Niveau, sondern auch faire Begegnungen und eine tolle Atmosphäre.

Montag: Klassen 7/8
Am Montag traten die Klassen 7 und 8 gegeneinander an. Besonders beeindruckte das hohe Niveau der Spiele, in denen Teamgeist und Fairplay großgeschrieben wurden. Den Turniersieg sicherte sich die Klasse 8a dank starker Spielzüge und hervorragendem Zusammenspiel. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme eines reinen Mädchenteams der Klasse 7c, das sich mit großem Einsatz gegen die anderen Teams behauptete.

Mittwoch: Klassen 9/10
Am Mittwoch standen die Spiele der Klassen 9 und 10 auf dem Programm, ergänzt durch ein Team der 11. Klasse. Insgesamt kämpften fünf Teams um den Sieg. Trotz der starken Konkurrenz und des hohen Tempos in den intensiven Spielen konnte sich das Team der Klasse 9b den Turniersieg sichern – ein verdienter Erfolg nach spannenden Begegnungen.

Das Turnier bot eine rundum gelungene Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, Teamgeist und Fairness. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und freuen uns darauf, im nächsten Jahr noch mehr Gäste und Zuschauer begrüßen zu dürfen!

Erfolgreiche Teilnahme am Stadtfinale: Jugend trainiert für Olympia – Volleyball WK III & II

In der vergangenen Woche zeigten unsere Jungen- und Mädchenteams im Volleyball in der Wettkampfklasse II & III beim Stadtfinale von Jugend trainiert für Olympia starke Leistungen und vorbildlichen Sportsgeist.  

Die Jungen der WKIII zeigten eine respektable Leistung: Mit vier Siegen und nur zwei Niederlagen spielten sie auf hohem Niveau und bewiesen beeindruckenden Teamgeist. Trotz dieser Erfolge reichte es aufgrund der kleinen Punkte knapp für den 4. Platz – ein gutes Ergebnis angesichts der starken Konkurrenz.  

Das Mädchenteam der WKIII und überzeugte ebenfalls und sicherte sich in einem Teilnehmerfeld von vier Mannschaften den hervorragenden 2. Platz.  Mit viel Einsatz und gutem Zusammenspiel stellten sie ihr Können eindrucksvoll unter Beweis.

unser Mädchenteam in der Wettkampfklasse II zeigte ebenfalls viel Sportsgeist und überzeugte mit guten Spielzügen. Auch dieses Team erreichte es am Ende den 2. Platz. Ein besonderes Highlight war die gegenseitige Unterstützung der Teams. Die Mädchen feuerten nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch von der Seitenlinie aus an und unterstützten die Jungen lautstark mit Jubel und Motivation. 

Auch die Jungenmannschaft der WKII zeigte großen Einsatz und bewies viel Teamgeist. In den letzten drei Spielen zeigte unser Team noch einmal vollen Kampfgeist. Gegen die starken Aufschläge der Gegner wackelte die Annahme jedoch etwas, wodurch der Spielaufbau erschwert wurde. Trotz aller Bemühungen musste das Team in b eiden Partien Niederlagen hinnehmen. Im Spiel gegen das Abbe-Team wurde es zum Abschluss noch einmal spannend: Die Partie endete knapp und mit einem gerechten Unentschieden. Alle Teams beeindruckten nicht nur sportlich, sondern auch durch ihren fairen Umgang miteinander und mit den anderen Mannschaften.  Wir sind stolz auf eure Leistung und gratulieren herzlich!

SEHEN macht SCHULE

Wie gut ist mein räumliches Sehen? Warum kann ich in der Ferne nicht gut sehen und wie kann man das korrigieren? Ist es im Innern des Auges dunkel? Die Iris des menschlichen Auges ist so individuell wie der Fingerabdruck. Kann man dann sagen, zu welcher Person ein bestimmtes Auge gehört? Empfinden andere die Farben genauso wie ich? 

Solche und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt einer Exkursion am 05.12. zur Ernst Abbe Hochschule. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen haben sich einen Tag lang an der Ernst Abbe Hochschule intensiv mit dem Sehen beschäftigt. An verschiedenen Stationen, an denen sie unter Anleitung experimentierten, zeichneten und Tests durchführten, gab es viel Neues zu entdecken. Eines der Highlights war der Blick auf die Iris (Regenbogenhaut) und der Blick in das Augeninnere. 
Der Unterrichtstag endete mit einem gemeinsamen Essen in der Mensa. 

Ein besonderer Dank gilt Herrn Professor Degle und seinem Team, die für die Vorbereitung und Durchführung dieses Tages sehr viel Arbeit und Zeit investiert haben. Insgesamt war es ein toller Tag, der bei allen einen positiven Eindruck mit viel „Durchblick“ hinterlassen hat. 

Basketball Weihnachtsturnier

Vorlesewettbewerb 2024

In den vergangenen Wochen stellten sich bereits alle drei sechsten Klassen der Herausforderung, sowohl vorbereitete als auch fremde Texte vor ihrer jeweiligen Klasse zu präsentieren. Abschließend traten die drei Klassensieger im großen Finale an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Teilnehmer lasen jeweils aus einem selbst gewählten Buch und einem unbekannten Text vor. Eine Jury – bestehend aus dem Vorjahressieger Johann, der Oberstufenschülerin Mia, den Zweitplatzierten aus dem Klassenentscheid der sechsten Klassen und der Deutschlehrerin Frau Schumann – bewertete die Vorleseleistungen. Zum Sieger gekürt wurde schließlich Samuel Machalett aus der Klasse 6c. Neben der Anerkennung des Publikums erhielt er für seine eindrucksvolle Darbietung einen Preis in Form zweier Buchgutscheine. Aber auch die Zweitplatzierten – Franz Filter aus der Klasse 6b und Frank Jr. Hausmann aus der Klasse 6a – wurden jeweils mit einem vom Förderverein gesponserten Gutschein für ihre tollen Vorleseleistungen belohnt.

Der Vorlesewettbewerb, der jährlich vom Deutschen Buchhandel veranstaltet wird, fördert Lesekompetenz, Kreativität und Selbstbewusstsein. Unter dem Motto „Lesen ist Kino im Kopf“ entdeckten die Schüler*innen auch in diesem Jahr neue Bücher, teilten ihre Lieblingsgeschichten und erlebten, dass Lesen weit mehr als nur eine Pflichtaufgabe ist.

Stadtfinale Basketball

Im November stellten wir uns zahlreichen Wettkämpfen – teils mit sehr großen Erfolgen!

Stadtfinale Basketball WKIV // Jugend trainiert für Olympia

Stadtfinale Basketball WKII // Jugend trainiert für Olympia

Am 14.11.2024 traten unsere Basketballer der WK 2 gegen 4 weitere Schulen in der Turnhalle der Montessorischule Jena an. Alle Mannschaften zeichneten sich durch ein hohes Niveau und Spieltempo aus. 

In den ersten 3 Spielen mussten wir uns dem Angergymnasium, dem Christlichen Gymnasium und dem Otto Schott Gymnasium geschlagen geben. Im letzten Spiel konnten wir uns für den Aufwand belohnen und besiegten die Gemeinschaftsschule Wenigenjena mit 20:14. 

Jeder steigerte sich von Spiel zu Spiel und gab sein letztes Hemd für das ARG. Chapeau! 

Am Turnier nahmen teil: Ferdinand Kohl, Max Brauer, Leonard Luger, Alexander von Fintel, Pascal Stiller, Amaru Linde, Lennox Jahn, Jona Leser, Nico Schätzle, Theo Mascher

Weihnachtsmarkt 2024

Weihnachtspäckchenkonvoi 2024

Zaubert mit uns lachende Kinderaugen

Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber: Lachende Kinder, leuchtende Augen, freudestrahlende Momente. Dies ist das Motto des Weihnachtspäckchenkonvois.
Auch dieses Jahr organisierten wieder ganz viele Schüler und Schülerinnen unserer Schule Geschenke für Kinder in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in den ärmsten, entlegenen und ländlichen Regionen Osteuropas. 

Mit viel Freude und Engagement wurden Päckchen gepackt und die wachsende Anzahl im Päckchenraum bestaunt.  Wir konnten in diesem Jahr 261 Päckchen auf die Reise schicken. So viele gab es noch nie. Diese Freude des Schenkens haben wir gemeinsam erlebt und genossen. Frau Bergmann begleitet und unterstützt uns als aktives Mitglied des Weihnachtspäckchenkonvois schon seit vielen Jahren bei dieser Aktion mit Werbematerial, guten Tipps und ihrem Fahrzeug.

Herzlichen Dank dafür!

C. Wolf

Kontakt