Informationen und Hinweise zur Besonderen Leistungsfeststellung (BLF) in Thüringen 2019 für die Klassenstufe 10
Schüler*innen am Gymnasium wird auf dem Jahreszeugnis eine dem Realschulabschluss gleichwertige Schulbildung bescheinigt, wenn sie am Ende der Klassenstufe 10 erfolgreich an der BLF teilgenommen haben und die Versetzungsbestimmungen nach § 51 der ThürSchulO erfüllen. Das bedeutet gleichzeitig, dass die erfolgreiche Teilnahme an der BLF nach § 81, Absatz (1) der ThürSchulO integrativer Bestandteil der Versetzung in die Klasse 11 ist. Die BLF findet im zweiten Schulhalbjahr der Klassenstufe 10 statt.
Schriftliche BLF in den Fächern:
- Deutsch (210 Minuten, zentrale Aufgaben für Thüringen)
- Mathematik (180 Minuten, zentrale Aufgaben für Thüringen)
- Biologie oder Chemie oder Physik (120 Minuten, Schüler*inn wählt sich eines der Fächer)
Mündliche BLF in der ersten oder zweiten Fremdsprache:
- Englisch (Partnerprüfung, ca. 20-30 Minuten)
- oder Französisch (Partnerprüfung, ca. 20-30 Minuten)
- [oder 2. Fremdsprache Latein (schriftlich, 120 Minuten)]
Auf Antrag der Schüler*inn findet anstelle der Leistungsfeststellung in der ersten Fremdsprache (Englisch) eine Leistungsfeststellung in der zweiten Fremdsprache, in der sie ab der Klassenstufe 5 oder 6 unterrichtet wurden (d. h. Französisch oder Latein), statt.
Ausführliche Informationen gibt es hier zum Download:
Informationen und Hinweise zur BLF 2019